Zölle, Zinslast, Zweifel – die USA verlieren an Strahlkraft
Investment Summary

die jüngsten Entwicklungen rund um US-Strafzölle, steigende Staatsschulden und die Herabstufung des US-Ratings belasten das Vertrauen der Marktteilnehmer in die US-Kapitalmärkte. Trotz neuer Höchststände am US-Aktienmarkt wächst das Misstrauen – sichtbar etwa im Kursverfall des US-Dollars. Der Schuldendienst der USA übersteigt mittlerweile die Verteidigungsausgaben, strukturelle Haushaltsprobleme bleiben ungelöst. In diesem Umfeld setzen Metzler Asset Management CIO Oliver Schmidt und sein Team auf eine gezielte Selektion von US-Aktien mit Absicherung des Währungsrisikos. Europa hingegen profitiert von stabilerem Wachstum, staatlichen Investitionen und niedrigen Zinsen. Bundesanleihen und Gold dienen als sichere Häfen, bei Unternehmensanleihen werden weiterhin qualitativ hochwertige Titel bevorzugt.
Mehr dazu – und wie wir unsere Portfolios in diesem anspruchsvollen Umfeld positionieren – lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des CIO:view. Unsere wichtigsten Positionen habe ich in der Investment Summary für Sie zusammen gefasst.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Ihr Herausgeber
Oliver Schmidt
CIO, Geschäftsführer
Metzler Asset Management
Der CIO:view im Video
Unsere Thesen
Positionierung
Wachstums-, Inflations- und Zinsprognosen
Eurozone | USA | China | Weltweit | |
---|---|---|---|---|
BIP-Wachstum in % | ||||
2025 | 1,2 | 1,2 | 5,0 | 2,7 |
2026 | 1,5 | 1,5 | 4,0 | 2,9 |
Inflation in % | ||||
2025 |
1,9 |
3,5 | 0,0 | 4,0 |
2026 | 1,8 | 3,0 | 0,5 | 3,8 |
Leitzins* in % | ||||
2025 | 1,75 | 4,10 | 1,5 | N/A |
2026 | 1,75 | 3,65 | 1,5 | N/A |
Quellen: Bloomberg, Metzler; Stand: 30.6.2025; Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung.
* Refinanzierungsrate, zu der sich Banken bei der Zentralbank Geld leihen können.